Rebound 2025

In den letzten 4 Schulwochen des Schuljahres 2024/25 wurde in Klassen der Berufsfach-schule (BFS) und in der Ausbildungsvorbereitung (AV) jeweils ein REBOUND-Kurs unter der Leitung von Carsten Thewes (AV-1), Adrian Appel (BFS-I-3), Jerome Michels und Patrick Schütz (beide BFS-I-1) durchgeführt.

 „REBOUND ist ein Life-Skills-(Lebenskompetenzen)-Programm für junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren.

Das Programm wurde 2010-2013 am Universitätsklinikum Heidelberg entwickelt und im Rahmen einer EU-Förderung evaluiert. Zusammen mit der Mentor Stiftung Deutschland e.V. setzt die FINDER Akademie das REBOUND Programm in Schulen und in der Jugendarbeit um.“ (Quelle: www.my-rebound.de)

Die oben genannten Kollegen wurden in einer umfangreichen Schulungsreihe am LPH (Landesinstitut für Präventives Handeln) auf ihre Arbeit im REBOUND-Projekt vorbereitet und setzten dies in diesem Jahr zum sechsten Mal am TG BBZ Dillingen um.

 „REBOUND ist ein strukturierter Kurs, in dem es um die Stärken eines Menschen und seiner Bezugsgruppe geht. Diese Stärken werden mit verschiedenen Herausforderungen in der Lebensphase in Zusammenhang gebracht, zum Beispiel mit dem Umgang mit Alkohol, mit anderen Drogen und mit verschiedenen Arten von Medien (Internetgebrauch, Gaming etc.). Die TeilnehmerInnen verbessern ihre eigene Entscheidungsfähigkeit und ihr Wissen; Klassen oder Gruppen machen sich ihre Normen bewusst und Schulen lernen Regeln im Umgang mit Risikoverhaltensweisen zu formulieren und anzuwenden.

Besonders am 16-teiligen REBOUND Kurs ist, dass er von jungen Menschen, für junge Menschen gemacht wurde und dass sich fast alle Stunden um einen realitätsnahen Kurzfilm drehen. In den Kurzfilmen werden typische Verhaltensweisen gezeigt, die die Kurs-teilnehmerInnen dann immer tiefer verstehen lernen. Es sind keine Abschreckungsfilme und sie erfordern eine methodische Zugangsweise. Die KursteilnehmerInnen schließen das REBOUND Programm mit einem eigenen, selbstständig entworfenen und realisierten Kurzfilm ab.“ (Quelle: www.my-rebound.de)

Am 04. Juli 2025 fand die Abschlussveranstaltung zu der Kursreihe statt. Im Rahmen der Zertifikatsübergabe wurden die von den KursteilnehmerInnen produzierten Filme vorgestellt und ein kurzer Einblick in die Projektarbeit gewährt.

Insgesamt wurde ca. 50 SchülerInnen des TG BBZ Dillingen durch die Mentoren und die Schulleitung ein Zertifikat über den erfolgreichen Abschluss des Kurses überreicht.

 

Mehr Informationen gibt es unter www.my-rebound.de und www.finder-akademie.de.

 

Zurück